Am Freitag, 21. März 2025, lud der Turnverein Urloffen wieder zu seiner alljährlichen Generalversammlung in die Jahnturnhalle Urloffen ein. Nach der Begrüßung und dem anschließenden Totengedenken begann Talisa Häberle – Vorsitzende im Bereich Verwaltung und Finanzen – mit ihrem Bericht. Sie bedankte sich bei der Gemeinde für die Unterstützung im vergangenen Jahr und ließ die Gäste einen kleinen Einblick in die alltäglichen Aufgaben des Vereinslebens Einblicken. Auch von neuen Garderoben für unsere Kindergruppen berichtete sie.

Stolz und dankbar berichtete dann Michelle Klein – Vorsitzende im Bereich Sport – von dem großen und vielfältigen Sportangebot des Vereins. Dank der insgesamt 38 ÜbungsleiterInnen und HelferInnen könne eine große Vielfalt an Sportmöglichkeiten für Jung und Alt angeboten werden. Besonders betont wurde der Kleinkindbereich, der von den Familien der Gesamtgemeinde sehr gut angenommen wird.

Auch Patricia Birk – Vorsitzende Wirtschaft – berichtete von einer Vielzahl an Veranstaltungen, welche im vergangenen Jahr in der Jahnhalle stattfanden und dankte hier besonders ihrem „Wirtschaftsteam“. Ein großer Erfolg war im vergangenen Jahr die „Silent Disco“, welche eine Vielzahl von Gästen in die Jahnhalle einlud.

Laut Ann-Kathrin Kirschberger, zuständig für die Mitgliederverwaltung des Vereins, hat der Turnverein Urloffen 924 Mitglieder, davon 591 Erwachsene und 333 Kinder und Jugendliche.

Über die traditionelle Nikolausfeier, eine Wanderung für Vereinsmitglieder und weitere Veranstaltungen und Aktionen, berichtete Kulturwart Peter Leible in seinem Bericht. Ein besonders großes Lob sprach er hier der Tanzgruppe Power Weibs aus, die in der vergangenen Fasnachtskampagne den Verein an einer Vielzahl von Veranstaltungen mit ihrem fetzigen Piratentanz repräsentierte.

Schwarze Zahlen legte Angela Wellach – Kassiererin des Turnvereins – vor, bevor Bürgermeister Viktor Lorenz und auch stellvertretender Ortsvorsteher
Peter Leible nacheinander einige Grußworte an die Gäste richteten. Besonders gelobt wurde hier das große Engagement der vielen ÜbungsleiterInnen und HelferInnen, als auch die Kinder- & Jugendarbeit.

Für langjährige Mitgliedschaft im Turnverein Urloffen wurden geehrt:
– für 25 Jahre: Juline Mai, Amelie Wiehan, Edgar Wörner, Helga Feger, Amelie Schneider, Martina Lipps, Nicole Ketterer, Jonas Ketterer, Anita Otteni
– für 40 Jahre: Annabell Gaiser, Cornelia Kupferer, Brigitte Reepschläger, Thorsten Schermann, Gabriele Wörner, Maria Dierle, Martin Ell
– für 50 Jahre: Renate Huber, Wilfried Kiefer, Irmgard Armbruster, Nathalie Moser
– für 60 Jahre: Brunhilde Panther
– für 70 Jahre: Sigrid Maier, Konrad Armbruster

Erstmalig wurden im Rahmen der Generalversammlung in diesem Jahr auch 9 junge sportliche Talente aus den Reihen des Turnvereins geehrt. Jan Tejkl, Übungsleiter unserer Leichtathletik Gruppe, wurde für seine besonderen Leistungen bei den badischen Meisterschaften geehrt. Auch Sarah Döring, Amelie Ell, Maren Lindhorst und Diana Schmidt, die an den Mannschaftsmeisterschaften auf badischer Ebene den 12. Platz erreichten wurden mit einem Blumengruß und einer schokoladigen Kleinigkeit geehrt. Die jungen Talente, die allesamt von Martin Schermann trainiert werden, wurden so für ihren Fleiß, ihre Ausdauer und ihr Können belohnt!

Auch aus den Reihen des Mädchenturnens, welches seit 15 Jahren von Tanja Otteni betreut wird, konnten Mia Lott, Romy Lott, Alina Gerber, Pia Wollmann und Pauline Boschert für ihr turnerisches Können belohnt werden.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle ÜbungsleiterInnen, HelferInnen, Freunde und Gönner des Turnvereins.

Die Vorstandschaft